Dr. Stephan Pauly/
Dr. Stephan Osnabrügge


Handbuch Kündigungsrecht
1. Auflage, 2004

Deutscher Anwaltverlag
ISBN 3-8240-0620-0

296.609 Kündigungsschutzklagen in Deutschland im Jahr 2002 sprechen für sich: Kündigungsschutzmandate sind die häufigsten Mandate im Arbeitsrecht – nicht zuletzt auch für den Allgemeinanwalt. Und die Anzahl der Kündigungsschutzklagen wächst: allein im Jahre 2002 um 40.225. Mit dem neuen Handbuch Kündigungsrecht sind Sie für diesen Wachstumsmarkt bestens gerüstet. Denn hier erfahren Sie von Spezialisten in einem Werk umfassend, praxisgerecht aufbereitet und aktuell alles, was Sie an Wissen, Tipps und Strategien für Ihre tägliche Arbeit brauchen, u.a.:

  • Herangehensweise und Mandatsführung im kündigungsschutzrechtlichen Mandat
  • Wie entgeht man Haftungsfallen?
  • die materiellrechtlichen Grundlagen
  • der Kündigungsschutzprozess I. und II. Instanz
  • die Zwangsvollstreckung aus arbeitsrechtlichen Titeln
  • die gebührenrechtliche Behandlung des Kündigungsschutzmandats mit Ausblick auf das RVG
  • die Abwicklung des Mandats mit der Rechtsschutzversicherung
  • wie Sie keine Gebühren verschenken

18 renommierte Arbeitsrechtsspezialisten – Rechtsanwälte und Richter – erläutern Ihnen leicht verständlich alle Aspekte des kündigungsrechtlichen Mandats und ergänzen sie durch Checklisten, Formulierungshilfen sowie Beratungs- und Praxishinweise. Deshalb ist das neue Handbuch Kündigungsrecht das ideale Hilfsmittel für Sie, egal ob Sie sich täglich mit Arbeitsrecht beschäftigen oder nur ab und zu. Selbstverständlich werden auch die Neuerungen durch die Agenda 2010 berücksichtigt: Das Praxiswerk hat den Gesetzesstand vom 1. Januar 2004.

 

Stimmen aus der Literatur:

Mit dem neuen Handbuch Kündigungsrecht ist ein aktuelles praxisorientiertes Werk erschienen, das sowohl den Anwalt, der nur hin und wieder im Arbeitsrecht tätig ist, als auch den Spezialisten überzeugen wird...Insgesamt ein Werk, das uneingeschränkt praktische Relevanz hat und zu empfehlen ist "
Stefanie Haase-Geuking in: Sozialrecht aktuell 6/2004, 135
Beitrag als pdf

...Der Band mag daher sicher auch als Einsteiger-Werk für den im Arbeitsrecht tätigen Rechtsanwalt oder den Allgemeineanwalt gelten. Für diesen ist er ohne Zweifel unentbehrlich, denn für die Einarbeitung in die Materie und deren zeitnahe Anwendung existiert kaum ein anderes ähnlich kompaktes Werk...
Tanja Irion in: AdVoice 2004, 30
Beitrag als pdf

Bei nahzu 300.000 arbeitsgerichtlichen Kündigungsschutzklagen in Deutschland dürfte jede Anwaltskanzlei des öfteren ein solches MAndant übernehmen. Zwar sind solche Mandante zuweilen lukrativ, sie bergen aber viele Fallstricke in sich...Der Anwalt erfährt von 18 Spezialisten in einem Werk umfassend und praxisgerecht, was an Wissen, Tipps und Strageien in der täglichen Arbeit notwendig ist... Das Handbuch ist ein idealer Partner für den Awalt bei der täglichen Arbeit.
Stephan Lofing in: Berliner Anwaltsblatt 7-8/2004, 397
Beitrag als pdf